Kriterien.

Die Projekte sollen nicht bloß „Ideen“ sein, sondern echte Handlungspläne mit „Pfiff“. Die Projekte sollen gut in der Region verankert sein (Verankerungsprinzip), Menschen zusammen bringen, die sonst nicht so ohne weiteres kooperieren (Kooperationsprinzip), nach Grundsätzen von Sparsamkeit und Effektivität gestaltet sein (Sparsamkeitsprinzip auch in ökologischer Hinsicht) und eine zumindest mittelfristige Perspektive haben (Nachhaltigkeitsprinzip).

Kriterien. Im Detail.

1. Für die Förderung muss eine Eigenleistung (eigener Einsatz) in das Projekt eingebracht werden. In der Regel werden solche Arbeitskosten nicht ersetzt; in Ausnahmefällen – bei einem hohen persönlichen Stundeneinsatz - können diese zum Teil als Eigenleistung mit einem Tu was-Stundensatz von 15 € eingerechnet werden. Projektförderungen sind auf verschiedene Weise möglich: Durch finanzielle Unterstützung und/oder durch Bekanntmachung und Bewerbung, Vermittlung von Kontakten und über den Zugang zu Netzwerken, über die die SinnStifter verfügen.

2. Projekteinreichende müssen über eine lokale Verankerung verfügen (Einreicher/innen „von außen“, die also nicht aus der Region stammen und ein Projekt in der Region machen wollen, brauchen zumindest eine starke Verbindung zu  lokalen PartnerInnen, mit denen das Projekt durchgeführt wird).

3. Bevorzugt gefördert werden nichtinstitutionelle Einreichende. Tu was will Institutionen nicht grundsätzlich ausschließen, möchte aber bevorzugt Projektideen von Menschen unterstützen, die dies nicht von Berufs wegen tun und keinen entsprechenden institutionellen / professionellen Hintergrund haben.

4. Es werden keine Projekte gefördert, die bloß privaten Nutzen maximieren und keine starke Gemeinwohlkomponente haben – mit anderen Worten: „Gemeinwohl“-Orientierung und Engagement müssen sichtbar sein.

5.  Im Normalfall bewegt sich eine Förderung für ein Projekt zwischen 500 und 10.000 Euro.

6. Tu was will vor allem Projekte ermöglichen, die es ohne Tu was nicht gäbe. Große Projekte können aber durchaus mehrere Förderer / Sponsoren haben – die zusammen das Tu was-Projekt unterstützen.

7. Tu was-Projekte sollen lokalen Gegebenheiten in besonderer Weise Rechnung tragen.

8.  Projekte, die einen Überraschungseffekt haben und etwas Einzigartiges aufweisen, passen sehr gut zu den Zielsetzungen von Tu was.

9. Einen besonderen Stellenwert haben Projekte integrative Projekte, die Barrieren zu überwinden helfen und Gruppen zusammenbringen.

10. Tu was fördert keine Projekte, bei denen es sich größtenteils um bauliche Maßnahmen oder technische Eingriffe handelt.

11. Es werden keine persönlichen Aus- und Weiterbildungskosten gefördert.

12. Tu was stellt keine allgemeinen Vereinsförderungen zur Verfügung und finanziert keine Studien.

Tu was, dann tut sich was. versucht sich Freiräume zu bewahren: Ausnahmen sind unter besonderen Voraussetzungen möglich.

Fragen. Häufig gestellt.

Wer kann einreichen?
  • Jede/jeder, die/der in der Region wohnt oder...
  • ... in der Region so weit verankert ist, dass der Bezug zur Region klar ist, z.B. durch Kooperationen mit Personen/Einrichtungen in der Region
  • Privatpersonen, soziale/karitative/kulturelle Einrichtungen, Vereine, Pfarrgemeinden, Gewerbe/Unternehmen...

    Einreichungen, die gemeinsam von verschiedenen EinreicherInnen kommen, sind willkommen.
Wie reiche ich meine Projektidee ein?

Telefonisch, per email oder persönlich unter Angabe deiner Kontaktdaten beim Team der LEADER-Region Mostviertel-Mitte oder beim Tu was-Büro in Salzburg ein.

Was soll ich bei der Präsentation sagen?
  • Die Präsentation bietet die Möglichkeit noch einmal zu verdeutlichen was man im Projektantrag beschrieben hat
  • Hervorheben der Punkte/Inhalte die sich schriftlich nicht darstellen lassen wie die eigene Intention und Motivation
  • Was ist bisher geschehen? Was hat man sich bisher überlegt? Was sind die nächsten Schritte?
  • Organisatorische Rahmenbedingungen und Finanzierung
Welche Fragen stellt die Jury?
  • Nachhaltigkeit des Projektes: Wird das Projekt auch ohne Tu was. durchgeführt und wird es auch noch dem Festival fortgeführt?
  • Falls es sich um ein dauerhaftes Projekt handelt, ist die zukünftige Finanzierung gewährleistet?
  • Wurden bereits Kontakte geknüpft bzw. gibt es Vernetzungsmöglichkeiten?
Was kann von „Tu was“ gefördert werden?
  • Ausgaben im Rahmen des Projektes, die anhand von Rechnungen nachgewiesen werden können
  • Ausgaben müssen transparent und gerechtfertigt sein (Bspielsweise kann Technik zur Dokumentation einer Veranstaltung evt. gemietet werden und muss nicht gekauft werden)
  • Höhe Eigenleistungen, Fahrtkostenersatz
  • NICHT gefördert werden Ausgaben für Sachgüter, die nach Projektende in Privatbesitz übergehen und nicht längerfristig allgemein (z. B. Vereinen, öff. Einrichtungen) zur Verfügung stehen
  • Projekte mit unternehmerischen Absichten können dann gefördert werden, wenn dahinter erkennbar ein Konzept/eine Aktion steht mit Nutzen für die Region/benachteiligte Menschen in der Region 

Wenn unklar ist, ob etwas gefördert werden kann oder nicht, bitte rechtzeitig, vor der Ausgabe, mit dem Tu was-Team Kontakt aufnehmen!

Wie komme ich an das zugesagte Geld, was ist einzureichen?
  • Nach Vorlage der Rechnungen im Regionalbüro wird das Geld überwiesen
  • Als Nachweis gelten ausschließlich Originalrechnungen
  • Die Förderung ist eine Rückerstattung, es kann kein Geld im Voraus ausbezahlt werden
  • Es können Rechnungen im Regionalbüro abgegeben und direkt beglichen werden
Bis wann müssen die Rechnungen eingereicht, bzw. muss das Geld abgeholt werden?
  • Das Geld ist generell innerhalb des jeweiligen Tu was-Jahres abzuholen; was bis zum Jahresende nicht abgeholt wurde, verfällt
  • Bei Fragen dazu unbedingt rechtzeitig mit dem Regionalbüro Kontakt aufnehmen, damit man in begründeten Einzelfällen eine Lösung finden kann
Wie mache ich Werbung für mein Projekt?
  • Welche Werbeform gut ist, richtet sich immer auch nach dem Projektinhalt
  • Websites, Inserate, Plakate, Folder/Flyer etc. sind z.B. gängige Werbemittel
  • Das Tu was-Team kann dabei unterstützen, originelle und überraschende Wege der Werbung zu finden
  • Effizienz und Verhältnismäßigkeit von Kosten und Nutzen sind zu beachten
  • Bewerbung über Tu was-Homepage: Ankündigungen, Zwischenberichte, Termine, Tu was-Kalender...
  • Unterstützung Pressearbeit
Wer ist bei welchen Fragen zuständig?
  • Erster Ansprechpartner für Fragen zur Projekteinreichung ist das Regionalbüro
  • Der Verein Tu was, dann tut sich was. ist Ansprechpartner für Bewerbungen künftiger Regionen. Gerne auch bei Fragen die über die regionale Projekteinreichung hinaus gehen
Wenn mein Projekt anläuft: Welche Informationen soll ich ans Festival weiterleiten?
  • Informationen über den Start des Projekts (wann, wie, mit wem?)
  • Informationen, wenn sich im Projekt Wichtiges tut
  • Termine wie z.B. Veranstaltungen
Soll ich mein Projekt dokumentieren, und wenn ja, wie?
  • Projekte bitte unbedingt dokumentieren
  • z.B. in Form von Fotos, Videos, Berichten, schreiben sie ein Tu was-Projekttagebuch oder Stimmungsberichte
  • Lassen Sie Projekt-Beteiligte zu Wort kommen